
Akupunktur
In unseren Praxen behandeln wir unsere Patienten in erster Linie mit Akupunktur. Die Basis der TCM bilden die 14 Meridiane. Jeder Meridian wird in weitere Meridiane unterteilt, die mit den...
In unseren Praxen behandeln wir unsere Patienten in erster Linie mit Akupunktur. Die Basis der TCM bilden die 14 Meridiane. Jeder Meridian wird in weitere Meridiane unterteilt, die mit den...
Bei der Ohrakupunktur wird mit kleinen Kügelchen (Samen) gearbeitet, die auf den Ohrakupunkturpunkten fixiert werden. Im Prinzip können diese Punkte auch mit Nadeln gestochen...
Beim Schröpfen werden Hohlgläser auf bestimmte Akupunkturpunkte gesetzt. Durch Hitze entsteht im Inneren der Hohlgläser ein Unterdruck. Dieser regt die Blutzirkulation an...
Die Pulsdiagnose gilt als älteste diagnostische Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und erfordert viel Erfahrung und Können seitens der TCM-Ärzte. In der TCM unterscheiden wir...
Die Kräuterheilkunde nimmt mit über 13 000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Position innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein. Dabei ist die Phytotherapie nicht...
Die bewusste Ernährung ist für die menschliche Gesundheit ein entscheidender Faktor und hilft dabei, Beschwerden zu behandeln oder zu vermeiden. Besonders wichtig ist die richtige...
Schulter- und Nackenbeschwerden sind weit verbreitet: von der Frozen Shoulder über einen steifen Nacken bis hin zu schmerzhaften Verspannungen. Prof. Hongwei GU von der China-MedCare Praxis in Langnau erklärt, warum man am besten rechtzeitig mit der Therapie beginnt und was man selbst gegen die Schmerzen tun kann.
Im Frühling haben Pollenallergien Hochsaison. Wer seinen Heuschnupfen behandeln will, ohne auf Medikamente zurückzugreifen, findet in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine gute Alternative. Frau Prof. GU von der China-MedCare Praxis in Langnau erklärt, was hilft.
Lange wurde die Bedeutung von Faszien unterschätzt. Heute weiss man, dass sie gerade für unspezifische Schmerzen eine grosse Rolle spielen können. Durch Massagen und Akupunktur können Faszien entspannt und Schmerzen gelindert werden.
Spannungskopfschmerz
Migräne
Arthrose, Schmerzbehandlung
Bandscheibenvorfall
Gelenkschmerzen
Gesichtslähmung
Stresserkrankungen
Erschöpfungszustände
Bauchschmerzen mit unklarer Ursache
Blähungen
Durchfall
Akne
Ekzem
Heuschnupfen
Allergischer Juckreiz
Menstruationsbeschwerden
Wechseljahrbeschwerden
Zyklusunregelmässigkeiten
Entzündung im hinteren Becken
Potenzprobleme
Prostatabeschwerden
Allergien
Appetitlosigkeit
Bettnässen
Konzentrationstörungen
Um den reibungslosen Betrieb dieser Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Ausführlichere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Diese Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Erforderliche Cookies können nur durch Änderungen in Ihrer Browsereinstellung deaktiviert werden.